Wirkung von Olivenöl und Olivenblätter-Extrakt

Die Olive kann noch so viel mehr, als nur gut schmecken: Ihr Olivenöl wird vielfältig zur inneren und äußeren Anwendung eingesetzt. Doch wo kommt die Olive her und welche Wirkung haben die Inhaltsstoffe aus Olivenöl und Olivenblätter-Extrakt auf den Körper? Erfahren Sie es in unserem Ratgeberartikel und lernen Sie weitere spannende Fakten über die jahrtausendealte Kulturpflanze und ihre Wirkung!

 

Kapitelübersicht

  1. Die Olive: Botanik & Verarbeitung
  2. Steckbrief Olive: Wirkung & Anwendung
  3. Welche Wirkung Olivenöl hat
  4. Anwendung von Olivenblätter-Extrakt

 

Die Olive: Botanik & Verarbeitung 

Die Olive ist im europäischen Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Südafrika beheimatet. Dort lehrt der Olivenbaum Geduld: Er wächst sehr langsam und trägt erst nach etwa sieben Jahren die ersten erntereifen Früchte. Doch dafür wird er mehrere hundert Jahre alt – manche Pflanzen bringen es sogar auf über tausend Jahre.

Oliven-am-Baum

Der Olivenbaum rankt sich reichverzweigt etwa 10 m in die Höhe und wird mit zunehmendem Alter besonders knorrig. Als immergrüner Baum trägt er das ganze Jahr über seine kleinen, lanzenartigen Blätter, die graugrün auf der Oberseite und silbrig auf der Unterseite gefärbt sind und aus denen sich ein gesundheitsfördernder Olivenblätter-Extrakt herstellen lässt. Von April bis Juni blühen gelblich-weiße Blüten an dünnen Ästen zwischen den Blättern. Ab dem Herbst können dann endlich die Oliven geerntet werden, die mit der Reife von Grün zu Schwarz wechseln. Das aus den Früchten pressbare Olivenöl gilt als gesund und wird besonders in der mediterranen Küche gerne als Nahrungsmittel verwendet. Weniger bekannt ist jedoch die positive Wirkung von Olivenöl auf die Haut und die Verdauung.

 

 

Steckbrief Olive: Wirkung & Anwendung

Name:

Olivenbaum (Olea europea)

Verwendete Pflanzenteile:

Olivenöl aus den Früchten, Blätter

Wirkstoffe:

Oliven: fette Öle, Vitamin E, Antioxidantien, Bitterstoffe, Oleocanthal
Olivenblätter: Oleuropein, Flavonoide

Wirkung:

Olivenöl:

• Entzündungshemmend
• Abführend
• Hautpflegend

Olivenblätter-Extrakt:

• Beruhigend
• Blutdrucksenkend

• Immunstärkend

Hilft bei:

Olivenöl: Verstopfung, Hautprobleme
Olivenblätter-Extrakt: Schlafstörungen, Bluthochdruck

Anwendung:

Olivenöl gegen Verstopfung: reines Öl zur innerlichen Anwendung, äußerliche Anwendung als Einlauf

Olivenöl für die Haut: äußerliche Anwendung als Hautöl
Olivenblätter: als Extrakt zur innerlichen Anwendung

 

Welche Wirkung Olivenöl hat

Olivenöl ist gesund: die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren können sich zum Beispiel positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und so das Risiko für Herzerkrankungen senken. Doch damit ist die Wirkung von Olivenöl noch lange nicht erschöpft! Als mildes Abführmittel oder natürliches Hautpflegeöl eingesetzt tut es sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet etwas Gutes für unsere Gesundheit. Je nach Anwendungsart hat es eine spezifische Wirkung.

 

Olivenöl gegen Verstopfung

Verdauungsprobleme

Wie wirkt Olivenöl auf die Verdauung? Olivenöl kann bei Verstopfungen schnelle Abhilfe leisten, da eseine mild abführende Wirkung besitzt. Für einen unmittelbaren Wirkungseintritt wird das Olivenöl als Einlauf angewendet. Die enthaltenen fetten Öle weichen den Stuhl auf, verbessern die Gleitfähigkeit und erleichtern die Darmentleerung. Eine Möglichkeit ist, Olivenöl zusammen mit Wasser leicht zu erwärmen und die Mischung anschließend durch den Anus in den Darm einzuleiten. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, stellt die Abführung mit Olivenöl für die Gesundheit der Verdauung keine Gefahr dar. Wer keinen Einlauf selbst herstellen will, kann auf den Zirkulin Mini-Einlauf mit Glyzerin, Kamille und Malve zurückgreifen, der eine einfache und hygienische Lösung bei Verstopfung bietet. Durch die direkte Wirkung im Darm erfolgt die Abführung besonders schnell und planbar.

 

Olivenöl zur Hautpflege

Olivenol-hautpflege

Auch für die Pflege von Haar und Haut wird Olivenöl eingesetzt. Denn das Öl spendet Feuchtigkeit und wirkt zudem entzündungshemmend durch den Inhaltsstoff Oleocanthal. So hilft Olivenöl der Haut unter anderem bei Reizungen, Entzündungen, Trockenheit, Dehnungsstreifen oder kleinen Wunden. Zur Hautpflege sollte es reichlich auf die betroffenen Bereiche aufgetragen und leicht einmassiert werden.

 

Anwendung von Olivenblätter-ExtraktOlivenolextrakt

In der Pflanzenheilkunde gelten Olivenblätter als beruhigend, aber auch stärkend bei Erschöpfung sowie als schlaffördernd. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Olivenblätter-Extrakt das Immunsystem stärken und den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck senken kann. Olivenblätter werden innerlich angewendet. Für eine spürbare Wirkung sollte auf Olivenblatt-Trockenextrakte zurückgegriffen werden, die die Wirkstoffe in konzentrierter Form enthalten.

 

Wählen Sie Ihr Land

Wir haben erkannt das Sie sich in Deutschland befinden. Sie können hier in den jeweiligen Länder Shop wechseln.


Cookies müssen aktiv sein damit Ihre Sprachauswahl gespeichert werden kann.